40% Rabatt auf Akupressur Clip zur Natürlichen Linderung von Kopfschmerzen und VerspannungenHier Klicken

Tipps zur Produktpflege von Damenrasierern

 

Glatte Beine ohne ungewollte Behaarung sind vor allem im Sommer für viele Damen ein ästhetisches Muss und beinahe jede Frau hat einen Damenrasierer in der einen oder anderen Form bei sich zuhause im Badezimmer liegen. Der Rasierer kann in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Modellen kommen, aber alle sollten auch regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Damit Sie möglichst lange eine Freude an Ihrem Damenrasierer haben und er Ihnen zu den gewünschten haarfreien Körperstellen verhelfen kann, ist eine gewissenhafte und regelmäßige Produktpflege unbedingt nötig. Auch der hygienische Aspekt sollte bei der Produktreinigung nicht vernachlässigt werden, immerhin geht es ja hier um Ihre Körperpflege. Worauf Sie bei der Produktpflege Ihres Damenrasierers achten sollten und diverse Tipps, können Sie dem folgenden Artikel entnehmen.

Damenrasierer reinigen und pflegen – So wird’s gemacht:

Ganz gleich ob es sich um einen normalen Nassrasierer oder um einen elektrischen Damenrasierer handelt, dieser Gebrauchsgegenstand sollte nach jeder Rasur zumindest oberflächlich kurz gereinigt werden. Beim Rasieren der unterschiedlichsten Körperareale sammeln sich Hautreste und Haare vor allem in der Klinge an. Das kann nicht nur die Leistung Ihres elektrischen Damenrasierers herabsetzten, sondern es erhöht sich auch die Infektionsgefahr dadurch. Im Zubehör vieler elektrischer Damenrasierer wird hierzu zum Beispiel eine eigene Reinigungsbürste mitgeliefert, mit der sich der Scherkopf optimal reinigen lässt. Alternativ kann auch eine Alte Zahnbürste als Hilfsmittel zur Reinigung verwendet werden.

Bei elektrischen Damenrasierern empfiehlt es sich, den Scherkopf zur Pflege abzunehmen, vor allem, wenn es sich nicht um ein wasserfestes Gerät handelt. Der Scherkopf kann in warmem Wasser und mit Zugabe eines sanften Spülmittels gut gesäubert werden. Um ein besonders hygienisches Ergebnis zu erhalten, empfehlen wir Ihnen auch noch die Verwendung von speziellem Desinfektionsspray. Des Weiteren sollten Sie auch die Scherfolie vom Gerät abnehmen und gründlich mit warmem Wasser säubern. Kleiner Tipp: nach ca. 1 – 2 Jahren empfiehlt es sich, die Scherfolie ganz auszutauschen, damit die Leistung des Damenrasierers nicht abnimmt. Dieser Ersatzteil sollte einfach im Internet oder im Fachhandel zu erwerben sein.

Das Gehäuse von wasserfesten, elektrischen Modelle kann natürlich mittels Wasser und auch (wenn nötig) sanften Spülmitten von Schmutz befreit werden. Bei Damenrasierern, die vom Hersteller nicht als wasserdicht ausgewiesen wurden, verwenden Sie am besten ein trockenes oder leicht feuchtes Tuch zur Reinigung. Achten Sie auf jeden Fall penibel genau darauf, dass keine Feuchtigkeit durch die Ritzen oder Spalten ins Innere des Rasierers gelangen. Hier kann die Feuchtigkeit nachhaltigen Schaden an der empfindlichen Technik verursachen und es kann zu einem Kurzschluss kommen. Wir raten auch davon ab, für die Reinigung aggressive Spülmittel oder Scheuermittel zu verwenden, da diese das Gehäuse des Damenrasierers angreifen können. Lassen Sie dann alle Teile ausgiebig trocknen, bevor Sie das Gerät wieder zusammenbauen und wegräumen.

Bewahren Sie den Damenrasierer am besten an einem trockenen, sauberen und gut belüfteten Ort auf. Damit vermeiden Sie, dass es eventuell zur Schimmelbildung kommen kann oder die Klingen zu rosten beginnen, sofern auf dem Gerät noch Restfeuchtigkeit vorhanden ist. Das wäre natürlich sehr unhygienisch und sollte unbedingt vermieden werden.

Sollte Ihr elektrischer Damenrasierer massive Leistungseinbußen oder gar einen Funktionsfehler aufweisen, raten wir Ihnen die Wartungsarbeiten von ausgebildetem Fachpersonal durchführen zu lassen. Machen Sie das Gehäuse vor allem dann nicht in Eigenregie auf, wenn die Herstellergarantie noch läuft, da diese verfallen würde.

 

Somit bleibt Ihr Damenrasierer sicherlich hygienisch rein und ist für weitere Einsätze zur Körperpflege bereit. Die Produktpflege eines Damenrasierers ist in der Regel nicht sehr aufwendig, aber unbedingt notwendig.