40% Rabatt auf Akupressur Clip zur Natürlichen Linderung von Kopfschmerzen und VerspannungenHier Klicken

Damenrasierer Test – Glatte Haut im Handumdrehen mit dem Ladyshaver

Frau mit DamenrasiererWer nach einem guten Damenrasierer sucht, hat oft die Qual der Wahl. Frauen verbringen viel Zeit mit der Entfernung unerwünschter Haare. Leider ist die Haarentfernung oft mühevoll oder bringt sogar unangenehme Hautreizungen mit sich. Deswegen sucht fast jede Frau nach der besten Lösung, die für viele jedoch unterschiedlich ist. Manche Leute schwören auf Waxing oder die Nutzung eines Epiliergerätes.

Für andere ist das einfach zu schmerzhaft oder irritiert deren Haut durch Parfümstoffe oder andere Chemikalien, die oft in den Wachsen enthalten sind. So widmen sie sich lieber der gründlichen Nassrasur oder der schmerzfreien, elektrischen Rasur. Viele Frauen verlassen sich auf beides, da die elektrische Rasur auch mal schnell zwischendurch erledigt werden kann.

Hier die besten Damenrasierer im Überblick

Fazit
Pros
Cons

 

Obwohl die Nassrasur eigentlich sehr gründlich ist, kann auch sie die Haut strapazieren. Die elektrische Rasur hingegen soll sehr sanft und daher hautverträglich sein. Allerdings gibt es bei den elektrischen Damenrasierern so viele Modelle auf dem Markt, dass der Kauf etwas verwirrend sein kann.

Eines ist aber sicher, die Verletzungsgefahr ist deutlich geringer als bei einem nicht elektrischen Rasierer. Es können zwar auch mit einem Damenrasierer Verletzungen entstehen, das passiert aber im seltensten Fall und dann nur wenn man sehr unvorsichtig und überhastet zu Werke geht.

Ratgeber um den richtigen Ladyshaver zu finden

Ladyshaver

Elektrorasierer, auch Ladyshaver genannt, können sehr unterschiedlich von der Qualität und im Preis sein. Wer die elektrische Rasur erstmal ausprobieren und nicht so viel Geld ausgeben möchte, sollte sich ein gutes Basismodell aussuchen. Es gibt hier viele Markenprodukte (z.B. Braun, Philips, Grundig), die ohne viel Schnickschnack kommen. Diese sind auch gut für Leute geeignet, die den Elektrorasierer nur mal ab und an oder zwischendurch benutzen möchten. Doch auch hier gibt es verschiedene Optionen, über die man Bescheid wissen sollte: Rasierer für Nass- und Trockenrasur, Akku- und Netzbetrieb.

Nass- oder Trockenrasur

Rasierte AchselnVor dem Kauf sollte man sich überlegen, ob man den Rasierer auch in der Dusche benutzen möchte oder nur im Trockenen. Viele Hersteller bieten Nass- Trocken Rasierer an, die sehr flexibel sind.

Wenn man sich allerdings viele Kundenrezensionen dazu durchliest, fällt auf dass die meisten Leute den Ladyshaver doch eher im Trockenen benutzen. Das liegt vielleicht daran, dass die Rasur in der Dusche mit einem Elektrorasierer oft nicht so gründlich ist oder dass man bei der Trockenrasur die einzelnen Haare besser sieht. Aber auch das ist Geschmackssache und sollte vielleicht einmal vom individuellen Verbraucher getestet werden.

Praktisch ist jedoch, wenn man den Rasierapparat zur Reinigung unter Wasser abspülen kann. Das ist nicht bei jedem Modell der Fall, sollte allerdings auf der Verpackung aufgelistet sein. Andere Elektrorasierer können nur mit einer kleinen Bürste gereinigt werden. Nach längerem Gebrauch kann dabei der Scherkopf verschmutzen, wobei die Leistungsstärke des Geräts nachlässt.

Scherköpfe

Elektrische Damenrasierer haben entweder einen einzelnen oder einen doppelten Scherkopf. Modelle mit doppelten Scherköpfen werben meist damit, dass sie noch gründlicher rasieren und sanfter zur Haut sind. Der doppelte Scherkopf kann so noch mehr Haare auf einmal wegrasieren und man muss nicht so oft über die gleiche Stelle fahren.

Doch auch hier sollte man sich vor dem Kauf Schlau machen. Manche Rasierapparate mit einzelnem Scherkopf haben bessere Bewertungen als Geräte mit doppelten Scherköpfen. Dazu kann man gut Testberichte oder Kundenrezensionen lesen. Wirklich praktisch sind ein beweglicher Scherkopf und –folie. Damit kann sich der Ladyshaver besser den Körperkonturen anpassen. So bleibt der Damenrasierer immer im Kontakt mit der Haut und auch ein zu starker Druck kann vermieden werden. Das steuert zu einer sanften Rasur und glatten Beinen bei.

Akku- oder Netzbetrieb

Beine rasierenGanz wichtig ist noch von welcher Art der Ladyshaver betrieben wird. Es gibt viele Modelle, die nur mit Netzbetrieb oder mit Akku funktionieren. Manche Frauen bevorzugen Geräte mit Netzbetrieb, da dieses nicht erst aufgeladen werden muss. Bei einem Akku – Rasierer muss man erst den Ladevorgang abschließen, ehe er benutzt werden kann und auch dann muss er immer wieder geladen werden.

Oft lässt der Akku in der Leistungsstärke nach je länger man das Gerät in Gebrauch hat. Allerdings gibt es auch Modelle, die eine Schnellladefunktion haben. Diese sind meistens nach ca. 30 Minuten genug aufgeladen, so dass man sich die Beine rasieren kann. Selbstverständlich kann man ein Gerät mit Netzbetrieb nicht mit unter die Dusche nehmen. Die Akku – Rasierer sind daher meist wasserfest und das Gerät kann leicht überall mitgenommen werden.

Auch beim Urlaub ins Ausland gibt es keine Probleme mit lästigen Adaptern für die Steckdose. Wer vorhat, den Ladyshaver oft unterwegs zu nutzen, sollte vielleicht nach einem Modell gucken, welches auch mit einfachen Batterien funktioniert. Diese kann man überall kaufen, so dass man nicht ohne Rasierapparat dasteht, wenn das Akku alle ist und nicht geladen werden kann.

Direkt zur Damenrasierer Test Vergleichstabelle

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Verletzungsgefahr niedrig
  • für empfindliche Haut
  • nach der Rasur wenige bis gar keine Pflegeprodukte notwendig
  • auf Dauer gesehen günstiger als ein manueller Rasierer

Nachteile:

  • teuer in der Erstanschaffung

Zubehör

Wenn man sich nun etwas teurere Modelle ins Auge nimmt, sieht man, dass diese meist mehr Zubehör haben. So zum Beispiel gibt es die verschiedensten Aufsätze. Die Marke Braun bietet zum Beispiel einen sogenannten Peeling – Aufsatz an, der die Hautpartien erfrischt und so ein noch geschmeidigeres Ergebnis hinterlassen soll.

Andere elektrische Rasierer haben ein integriertes LED Licht, welches zur besseren Erkennung von feinen Härchen dienen soll. Viele Geräte haben einen eingebauten Langhaartrimmer, mit dem man Haare kürzen oder stylen kann. Oft gib es dazu spezielle Aufsätze, mit denen man die Haare bis auf 4 oder 8 mm kürzen kann. Diese eignen sich besonders gut für die Bikinizone.

Wer sensible Bereiche, wie die Achseln und Bikinizone rasieren möchte, sollte ganz besonders darauf achten, sich ein Modell anzuschaffen, dass sanft zur Haut ist. Oft gibt es neben abgerundeten Rasierköpfen und antiallergenen Scherfolien auch noch integrierte Aloe Vera – Streifen, die sich unterhalb des Scherkopfes befinden. Der Aloe Vera – Streifen soll dabei helfen, die Haut zu schützen und geschmeidig zu halten. Einige Frauen schwören darauf, aber ob das wirklich hilft, muss wahrscheinlich jeder für sich selbst ausprobieren.

Manche Damenrasierer werden sogar mit einem extra Aufsatz für Gesichtshaare ausgeliefert. Dieser Aufsatz ermöglicht es vor allem einen Damenbart zu entfernen und ist sehr hautschonend. Ob ein Aufsatz für Gesichtshaare im Lieferumfang enthalten ist, können Sie auf den jeweiligen Produktseiten nachlesen.

Damenrasierer Test Fazit

Glatte BeineUnd genau das ist wichtig bei der Suche nach einem guten Elektrorasierer. Wenn man sich verschiedene Kundenrezensionen zum Beispiel nimmt, fällt auf dass die meisten Produkte nur durchschnittlich abschneiden. Das scheint oft daran zu liegen, dass viele Kunden entweder total begeistert sind oder aber schwer enttäuscht.

Bei manchen Frauen löst die Rasur mit einem bestimmten Modell keine Hautreizungen aus. Sie finden die Rasur gründlich und sanft. Andere Frauen hingegen haben Probleme die Haare wie gewünscht zu entfernen und leiden unter Hautreizungen. Der Kauf eines Damenrasierers ist also wirklich ganz individuell auf die Person gerichtet. Deswegen sollte man sich vorher gut informieren und wissen, welche Funktionen ein Muss sind.

Wenn man sich das überlegt hat, sollte man sich mehrere Testberichte und Kundenrezensionen durchlesen. Diese sind mittlerweile im Internet weit verbreitet und leicht zu finden.

Doch egal welche Funktionen man sich vom Damenrasierer wünscht, es sollte immer ein Produkt von guter Qualität sein, da es Ihre Haut wert ist.

Hier klicken für den besten Damenrasierer für 2023

 

FAQs – Häufig gestellte Fragen über Damenrasierer

Kann man einen Damenrasierer auch in der Dusche verwenden?

Es gibt eine unzählige Auswahl an verschiedensten Damenrasierern und die herkömmlichen Nassrasierer, die weder mittels Batterie, Stromkabel oder Akku betrieben werden, sind natürlich ohne Probleme unter der Dusche verwendbar. Elektrische Geräte, die mit Akku oder Batterie betrieben werden, sind mittlerweile meist so konzipiert, dass der Einsatz unter der Dusche völlig bedenkenlos ist. Bei Kabel-gebundenen, elektrischen Damenrasierern kann es allerdings problematisch werden und der Rasierer ist dann nur für die Trockenrasur geeignet. Achten Sie daher unbedingt bei allen elektrischen Rasierern auf die Modell-spezifischen Angaben des Herstellers. Nehmen Sie dazu am besten die mitgelieferte Gebrauchsanweisung zur Hand die sämtliche Sicherheitshinweise beinhalten muss.

Ist ein Damenrasierer für alle Körperzonen geeignet?

Damenrasierer sind in der Regel für alle Körperzonen geeignet und sind meist so aufgebaut, dass alle Körperstellen damit von den unerwünschten Härchen befreit werden können. Einige Rasierer sind auch noch mit unterschiedlichen Aufsätzen für die einzelnen Areale ausgestattet (zum Beispiel für den Intimbereich), was aber nicht unbedingt nötig sein muss. Trotzdem können solche Aufsätze die Arbeit erleichtern und das Rasieren angenehmer machen. Achten Sie auch darauf, wie Ihre eigenen Hautareale auf die Verwendung des Damenrasierers reagieren. Die Haut unter den Achseln ist beispielsweise meist deutlich sensibler als die Haut an den Beinen. Wenn Sie sehr sensible Haut haben, kann es auch sein, dass eine alternative Haarentfernungsmethode besser geeignet wäre.

Ist ein Damenrasierer immer mit einem integrierten Akku ausgestattet?

Ein Damenrasierer ist nicht immer mit einem integrierten Akku ausgestattet. Lediglich die elektrischen Varianten der Rasierer brauchen natürlich auch einen Energielieferanten, was in vielen Fällen eben auch ein Akku ist. Als alternative Energiequelle gibt es aber auch batteriebetriebene Geräte. Zudem gibt es auch noch Damenrasierer die mit einem Stromkabel an den normalen Netzbetrieb genommen werden, oder Kombinationsgeräte, die sowohl mit Akku und mit Kabel funktionieren.

Welche Hersteller von Damenrasierern sind zu empfehlen?

Es gibt eine Vielzahl an Herstellern von Damenrasieren und einige davon sind etablierter als andere. Gut etablierte Marken für Damenrasierer sind zum Beispiel: Braun, Philips, Grundig, Gillette und Carrera. Das soll aber nicht heißen, dass andere Hersteller keine qualitativ hochwertigen Produkte auf den Markt bringen.

Kann man sich bei der Rasur mit einem Damenrasierer auch verletzen?

Prinzipiell besteht bei einer Rasur mit einem Damenrasierer immer auch ein geringes Verletzungsrisiko, jedoch ist dieses sehr unterschiedlich hoch bei den einzelnen Modellen. Bei Einweg-Damenrasierern kann es schon durch kurze Unachtsamkeit zu kleinen Schnittverletzungen kommen, während ein elektrischer Damenrasierer in der Regel als sehr sicher mit geringem Verletzungsrisiko gilt.

Was sollte im Zubehör eines Damenrasierers alles enthalten sein?

Beim Kauf eines neuen elektrischen Damenrasierers sollte auf jeden Fall ein Standardaufsatz im Zubehör enthalten sein, der für alle Körperbereiche zum Rasieren geeignet ist. Ein weiterer Trimmer-Aufsatz für das Kürzen von Haaren (beispielsweise in der Bikinizone) sollte auch vorhanden sein. Je mehr Sie bereit sind für den neuen Rasierer auszugeben, umso umfangreicher wird dann in Regel auch das Zubehörangebot. Machen Sie sich einfach vorab genau Gedanken darüber, welche Ansprüche Sie an das Gerät stellen werden und ob ein Peeling Aufsatz und integrierte Aloe-Vera Streifen auch für sie wichtig sind.

  • DM
  • Braun
  • Rossmann
  • Philips
  • Venus
  • Aldi
  • Amazon
  • Anjou
  • AEG
  • Carrera
  • Coop
  • Cien
  • Conrad
  • Clatronic
  • Dunlop
  • Genius
  • Grundig
  • Kaufland
  • Lidl
  • Müller
  • Netto
  • Nivea
  • Norma
  • Ombia
  • Rossmann
  • Penny
  • Prowin
  • Panasonic
  • QVC
  • Remington
  • Real
  • Rewe
  • Rowenta
  • Saturn
  • Veet
  • Venus
  • Wilkinson
  • Braun Silk Epil
  • Carrera Butterfly
  • Wilkinson Intuition Fab
  • Philips Satinshave Advanced BRL140/00
  • Philips Satinshave BRL130
  • Philips Satinshave Philips BRL180
  • Philips HP6370/00
  • Philips HP6341/00 Ladyshave
  • Philips HP6341/01
  • Braun LS 5560
  • Braun LS 5577
  • Braun LS 5360
  • Grundig LS 7140
  • Wilkinson Quattro
  • Mit Akku
  • Aufladbar
  • Beidseitig ausgerichtete Klingen
  • Elektrisch
  • Einweg
  • Edelstahl
  • Holz
  • Klingen
  • Mit Batterie
  • Metall
  • Mit Kabel
  • Mit Netzteil
  • Mit Licht
  • Mit Langhaarschneider
  • Nachhaltig
  • Netzbetrieb
  • Nickelfrei
  • Nass und Trocken
  • Plastikfrei
  • Sensitiv
  • Set
  • Mit Trimmer
  • Umweltfreundlich
  • Mit Ultraschall
  • Vegan
  • Zero Waste
  • Mit 4 Klingen
  • Mit 5 Klingen
  • Mit 6 Klingen
  • 4in1
  • Für das Gesicht
  • Für die Bikinizone
  • Für Unterwegs
  • Für Gesichtshaare
  • Für die Augenbrauen
  • Für den Damenbart
  • Für die Beine
  • Für das Kinn
  • Im Handgepäck
  • Für die Oberlippe
  • Für die Reise

 

Tipps zur Produktpflege von Damenrasierern

Glatte Beine ohne ungewollte Behaarung sind vor allem im Sommer für viele Damen ein ästhetisches Muss und beinahe jede Frau hat einen Damenrasierer in der einen oder anderen Form bei sich zuhause im Badezimmer liegen. Der Rasierer kann in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Modellen kommen, aber alle sollten auch regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Damit Sie möglichst lange eine Freude an Ihrem Damenrasierer haben und er Ihnen zu den gewünschten haarfreien Körperstellen verhelfen kann, ist eine gewissenhafte und regelmäßige Produktpflege unbedingt nötig. Auch der hygienische Aspekt sollte bei der Produktreinigung nicht vernachlässigt werden, immerhin geht es ja hier um Ihre Körperpflege. Worauf Sie bei der Produktpflege Ihres Damenrasierers achten sollten und diverse Tipps, können Sie dem folgenden Artikel entnehmen.

Damenrasierer reinigen und pflegen – So wird’s gemacht:

Ganz gleich ob es sich um einen normalen Nassrasierer oder um einen elektrischen Damenrasierer handelt, dieser Gebrauchsgegenstand sollte nach jeder Rasur zumindest oberflächlich kurz gereinigt werden. Beim Rasieren der unterschiedlichsten Körperareale sammeln sich Hautreste und Haare vor allem in der Klinge an. Das kann nicht nur die Leistung Ihres elektrischen Damenrasierers herabsetzten, sondern es erhöht sich auch die Infektionsgefahr dadurch. Im Zubehör vieler elektrischer Damenrasierer wird hierzu zum Beispiel eine eigene Reinigungsbürste mitgeliefert, mit der sich der Scherkopf optimal reinigen lässt. Alternativ kann auch eine Alte Zahnbürste als Hilfsmittel zur Reinigung verwendet werden.

Bei elektrischen Damenrasierern empfiehlt es sich, den Scherkopf zur Pflege abzunehmen, vor allem, wenn es sich nicht um ein wasserfestes Gerät handelt. Der Scherkopf kann in warmem Wasser und mit Zugabe eines sanften Spülmittels gut gesäubert werden. Um ein besonders hygienisches Ergebnis zu erhalten, empfehlen wir Ihnen auch noch die Verwendung von speziellem Desinfektionsspray. Des Weiteren sollten Sie auch die Scherfolie vom Gerät abnehmen und gründlich mit warmem Wasser säubern. Kleiner Tipp: nach ca. 1 – 2 Jahren empfiehlt es sich, die Scherfolie ganz auszutauschen, damit die Leistung des Damenrasierers nicht abnimmt. Dieser Ersatzteil sollte einfach im Internet oder im Fachhandel zu erwerben sein.

Das Gehäuse von wasserfesten, elektrischen Modelle kann natürlich mittels Wasser und auch (wenn nötig) sanften Spülmitten von Schmutz befreit werden. Bei Damenrasierern, die vom Hersteller nicht als wasserdicht ausgewiesen wurden, verwenden Sie am besten ein trockenes oder leicht feuchtes Tuch zur Reinigung. Achten Sie auf jeden Fall penibel genau darauf, dass keine Feuchtigkeit durch die Ritzen oder Spalten ins Innere des Rasierers gelangen. Hier kann die Feuchtigkeit nachhaltigen Schaden an der empfindlichen Technik verursachen und es kann zu einem Kurzschluss kommen. Wir raten auch davon ab, für die Reinigung aggressive Spülmittel oder Scheuermittel zu verwenden, da diese das Gehäuse des Damenrasierers angreifen können. Lassen Sie dann alle Teile ausgiebig trocknen, bevor Sie das Gerät wieder zusammenbauen und wegräumen.

Bewahren Sie den Damenrasierer am besten an einem trockenen, sauberen und gut belüfteten Ort auf. Damit vermeiden Sie, dass es eventuell zur Schimmelbildung kommen kann oder die Klingen zu rosten beginnen, sofern auf dem Gerät noch Restfeuchtigkeit vorhanden ist. Das wäre natürlich sehr unhygienisch und sollte unbedingt vermieden werden.

Sollte Ihr elektrischer Damenrasierer massive Leistungseinbußen oder gar einen Funktionsfehler aufweisen, raten wir Ihnen die Wartungsarbeiten von ausgebildetem Fachpersonal durchführen zu lassen. Machen Sie das Gehäuse vor allem dann nicht in Eigenregie auf, wenn die Herstellergarantie noch läuft, da diese verfallen würde.

Somit bleibt Ihr Damenrasierer sicherlich hygienisch rein und ist für weitere Einsätze zur Körperpflege bereit. Die Produktpflege eines Damenrasierers ist in der Regel nicht sehr aufwendig, aber unbedingt notwendig.

Hier klicken für den besten Damenrasierer für 2023